Spenglersan Bluttest

Bei dem Spenglersan-Bluttest, auch Kolloid-Test genannt, handelt es sich um ein Diagnoseverfahren aus der Alternativmedizin. Der menschliche Organismus wird praktisch permanent mit einer Vielzahl von krankmachenden Keimen wie Bakterien, Viren und Pilzen konfrontiert und belastet. Der Spenglersan Kolloid Bluttest legt zugrunde, dass die Oberfläche der roten Blutkörperchen, als Erinnerung an bereits überwundene oder noch bestehende Krankheiten, Antikörper trägt. Durch eine Verklumpung des Blutes beim Kontakt mit dem jeweiligen Spenglersan Kolloid kann der Therapeut Hinweise für Krankheiten erhalten.

Ausführung

Für die Durchführung des Testes benötigt benötigen wir 10 Spenglersan Kolloide und eine geringe Menge Ihres venösen Blutes. Ihr Blut und die Spenglersan Kolloide (bestehen u.a. aus Antigenen wie Viren, Bakterien und Antitoxinen) werden auf einer Testfolie vermischt und das Ergebnis (Verklumpung) kann sichtbar ausgewertet werden.

Anwendung

  • A: Bluthochdruck, Altersbeschwerden
  • E: Chronische Erkrankungen, Belastung mit Erbtoxikosen
  • G: Erkältungskrankheiten, Entzündungen, Infekt Vorbeugung, Wunden
  • K: Blutreinigung, Stärkung den venösen Kreislaufes, Allergie (Heuschnupfen)
  • M: Malarianachbehandlung
  • Om: Tumorbehandlung, Schmerzmittel
  • R: Rheumatische Erkrankungen
  • T: Chronische Erkrankungen, Therapieresistenz, Tuberkulosemittel
  • D und Dx: Herdtestung, Störfeldsuche

Das Diagnoseverfahren (auch zur Therapiekontrolle) ist hinweisend auf akute oder chronische Erkrankungen, Organbelastungen oder Störfelder, was anschließend sehr hilfreich bei der Wahl Ihrer Therapie sein kann.